Ansel Easton Adams

„An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter.“

– ANSEL ADAMS –

Vor 115 Jahren…

…wurde der berühmte US-amerikanische Fotograf Ansel Easton Adams geboren. Der Fotograf bleibt uns durch seine beeindruckenden Landschaftsaufnahmen aus den amerikanischen Nationalparks nachhaltig in Erinnerung.

Am 20. Februar 1902 in San Francisco geboren, behielt er das große Erdbeben von San Francisco als eine einschneidende Kindheitserinnerung im Gedächtnis. 1916 schenke ihm sein Vater, anlässlich einer Reise in den Yosemite-Nationalpark, eine „Brownie-Bullseye“-Boxkamera von Kodak. Ansels erste eigene Kamera, die der 14-jährige in den folgenden Jahren selten aus der Hand gab. Seine Leidenschaft war geweckt! Nicht nur für die Fotografie, auch das Naturerlebnis beeinflusste sein weiteres Leben.

Unter anderem setzte er sich aktiv für den Umweltschutz ein. Desweiteren gründete er 1932 mit den Fotografen Imogen Cunningham, John Paul Edwards, Sonya Noskowiak, Henry Swift, Edward Weston und Willard Van Dyke die Gruppe f/64, deren Grundgedanke die „straight photography“ (reine Fotografie) war.

Sein Bild „The Tetons and the Snake River “ von 1942 zeigt den Grand Teton National Park und ist eines von 115 analogen Bildern die auf der „Voyager Golden Record“ 1977 mit den Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 auf ihre interstellare Reise geschickt wurden.

Hafen | Köln