Biografie

„Fotografieren bedeutet
den Kopf, das Auge und das Herz auf dieselbe Visierlinie zu bringen.
Es ist eine Art zu leben.“

Henri Cartier-Bresson (1908-2004)

Seit über 30 Jahren betrachte ich meine Umwelt durch die Linse einer Kamera, zuerst analog und seit einigen Jahren digital.

Fotografieren ist mehr als das einfache Wort suggeriert. Es ist

erfahren – entdecken – sichtbar machen – erkennen – wahrnehmen – erinnern!

Fotografin Patricia Ahrens Fotografieren ist mehr als das einfache Wort suggeriert. Es ist erfahren – entdecken - sichtbar machen – erkennen – wahrnehmen – erinnern!

Die Kamera ist der Rahmen, der meinen Blick schärft. Der Sucher bedeutet keine Einschränkung der Sicht – vielmehr schärft es den Blick und den Verstand für das Wesentliche – Interessante – Besondere. Der Sucher bedeutet die Freiheit ALLES zu betrachten!

Am Anfang…

… war die Kodak Instamatic. Die ersten erhaltenen Aufnahmen entstanden etwa Ende der 70er Jahre.

Die Leidenschaft…

…begann mit der Pentax MG. Mitte der 80er Jahre entdeckte ich die s/w Fotografie als Werkzeug, um das Wesentliche zu erfassen – mehr als nur das Abbild dessen, was der Betrachter vordergründig sieht.

Das Handwerk…

…ist die Grundlage. Die eigenen Bilder in der Dunkelkammer zu entwickeln, ließ mich die Prozesse der Fotografie noch mehr verstehen und macht mich heute dankbar für die digitale Technik.

Die Freiheit der Möglichkeiten…

…ergab sich mit der digitalen Fotografie. Um das Jahr 2006 begann ich mit der Nikon D70 zu arbeiten und die Grenzen der Technik zu erkunden. Danach arbeitete ich einige Jahre erfolgreich mit einer Nikon D700. Seit 2019 fotografiere ich mit einer Sony Alpha.

Ausstellungen | Projekte | Aufträge:

2018 – 2019
Fotoausstellung „Die große Stille“ | Zahnmedizin an der Haranni Clinic | Herne

2017    Fotoausstellung „Clemens, Jetten & Ahrens“ | Werk23 | Herne

2017    Fotoausstellung „Köln – Ansichten einer Stadt“ | Mayersche Buchhandlung Köln, Wiener Platz 1

2016    Filmarbeit zur Ausstellung „Dämonen – das Böse in dir“ von Saskia Clemens | Solingen Wald

2015   Langzeitprojekt:  „Cologne Underground“

2015    Plakatlayout anlässlich des 25 jährigen Jubiläums des fmck | frauenmusikclub köln e.v.

2015    Auftragsbilder für fmck | frauenmusikclub köln e.v.

2014    Set – und Making-Of Fotos für den Kurzfilm „Zwei Gesichter“ | anyway e.v.

2014    Veranstaltungsfotos: Hella von Sinnen | anyway e.v.

2014   Langzeitprojekt:  „living space undergrond“

2014    Fotografische Dokumentation Ausstellungseröffnung: „Die 7 Todsünden“ von Saskia Clemens | QQTec

2012    Fotoausstellung anlässlich des „Blauen Abends in Nippes“ | Mayersche Buchhandlung Köln | Nippes

2012    Fotoausstellung | Mayersche Buchhandlung Köln | Neumarkt

Seit 2012   Konzertfotografie für fmck | frauenmusikclub köln e.v.